Datengetriebene Anpassung ohne kalten Algorithmus
Anstatt Lernende in starre Kategorien zu stecken, analysieren wir situative Signale: Tempo, Fehlermuster, Pausen, Interaktionsarten. So entstehen feinfühlige Anpassungen ohne Stigmatisierung. Welche Signale sollten wir deiner Meinung nach stärker berücksichtigen?
Datengetriebene Anpassung ohne kalten Algorithmus
Ein gutes System erklärt seinen Vorschlag und lässt Lehrkräfte bestätigen, anpassen oder verwerfen. Diese menschliche Schleife verhindert Automationsfehler und stärkt Vertrauen. Würdest du ein solches Kontrollpanel in deinem Unterricht nutzen?